Auch die Generationen nach mir sollen gesunde Lebensgrundlagen vorfinden: reine Luft, sauberes Wasser, lebendige Böden, Artenvielfalt in Fauna und Flora, moderate Temperaturen.
Diese zukunftsweisenden Entscheide fällen wir heute!
Die Schweiz ist Teil eines grossen Ganzens – ob wir es wollen oder nicht. Es braucht deshalb ein konstruktives und zukunftgerichtetes Verhältnis zu unseren Nachbarn nah und fern.
Vertreten wir unsere Werte und sichern unseren Wohlstand!
#itzaber
Über mich
Persönlich
Ich wurde am 3. Dezember 1977 im Berner Salemspital geboren. Die ersten Lebensjahre wohnte Familie Mettler in der Rathausgasse in der Berner Altstadt, die Schulzeit verbrachte ich dann in der Agglomerationsgemeinde Muri-Gümligen. Fast zwei Jahrzehnte genoss ich das Quartierleben in der Länggasse. Inzwischen wohne in einem 8-köpfigen Mehrgenerationenhaushalt im Osten der Stadt.
Ich mag: von alten Freundschaften Neues erfahren, Fantasy und Science Fiction lesen vorm ins Bett gehen, langsam Wandern, wenn zwei sich mögen.
Ich mag nicht: geistige und monetäre Knausrigkeit, Rotwein aus Trauben mit viel Sonne, Joggen, Ohnmacht und Ungerechtigkeit.
Einen persönlichen Blick aufs Leben als Milizpolitikerin finden Leser:innen aus dem Raum Bern alle paar Wochen in meiner Kolumne im Bärnerbär.
Beruf & Engagements
2015 promovierte ich an der Universität Bern im Fach Moderne englische Literatur (Dr. phil. hist.).
Während des Studiums und Doktorats war ich in verschiedenen Funktionen als Assistentin und Dozentin an der Uni Bern und am World Trade Institute tätig.
2015 gründete ich zusammen mit Gleichgesinnten das Solar-Crowdfunding-Projekt Sunraising, wo ich bis 2018 als Co-Geschäftsleiterin amtete und jetzt noch im strategischen Gremium begleite.
Zuletzt war ich als Geschäftsleiterin von Compasso im spannenden Feld der beruflichen Integration tätig.
Aktuell arbeite ich als Nachhaltigkeitsberaterin bei BHP – Brugger und Partner AG, die sich insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeitsstrategien für KMUs und grössere Unternehmen sowie bei der innovativen Standortentwicklung in der Deutschschweiz einen Namen erarbeitet hat.
2016 gründete ich Soziale Innovation Bern: Accelerator SIBA mit. Ich habe die Plattform für nachhaltige, zivilgesellschaftliche Ideen mitaufgebaut und bin Co-Präsidentin.
Zudem bin ich Vorstandsmitglied der Neuen Helvetischen Gesellschaft (Bern) und der Association Suisse en Europe, bei der Umweltorganisation Fussverkehr (Kanton Bern), sowie bei carrière féminine.
Seit 2023 amte ich als Verwaltungsrätin bei der Emch+Berger Immoconsult AG.
Ich bin Nationalrätin und Vize-Präsidentin der Grünliberalen Partei.
Als GLP-Politikerin bin ich im politischen Zentrum zuhause. Ich liebe es, über die Parteigrenzen hinweg mehrheitsfähige und umsetzbare Lösungen zu erarbeiten. Seit ich 2012 für die GLP in den Berner Stadtrat gewählt wurde, darf ich dies im parlamentarischen Betrieb machen. Seit 2019 nun nicht mehr im Stadt- sondern im Nationalrat.
In der Praxis bedeutet dies vor allem intensive, aktive Kommissionsarbeit und eine enge Zusammenarbeit über die Fraktionsgrenzen hinweg.
Grosszügige oder kleine Spende, damit ich meine Werbepräsenz sicherstellen kann. Wenn du möchtest, stellen wir dir im Anschluss gerne eine Spendebestätigung aus. Dafür brauchen wir deinen Namen und deine Adresse.
Plakat an deinem Balkon oder an einer anderen Fläche, die dir gehört.
Transparenz: Kandidierende, welche mehr als 50’000 CHF für ihren Wahlkampf aufwenden, müssen ihre budgetierten Einnahmen (inkl. nichtmonetärer Zuwendungen), die Schlussrechnung sowie die Herkunft von Zuwendungen von mehr als 15’000 CHF pro Zuwender (von 1 Person über die letzten 12 Monate) gegenüber der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) offenlegen.
#itzaber
Folge mir auf Social Media