Die liberale Wirtschaftsordnung und der flexible Arbeitsmarkt der Schweiz sind ein grosser Standortvorteil und somit Teil der Grundlagen für unseren Wohlstand. Wir Grünliberalen setzen uns dafür ein, dass unternehmerischer Geist mit guten Rahmenbedingungen aktiv gefördert und nicht durch Bürokratie unnötig eingeschränkt wird. Digitalisierung und Wettbewerb sind eine Chance, die wir mit mutigen Weichenstellungen zum Vorteil aller nutzen können.

Aber wie steht es um unseren Wohlstand, wenn mehr Personen pensioniert als erwerbstätig sind? Es gibt doppelt so viele Personen in den Jahrgängen der Babyboomer Generation, wie in den Jahrgängen danach. Der Wohlstand führt auch dazu, dass diese Jahrgänge länger leben als je zuvor und das meistens bei bester Gesundheit. Diese Chance sollten wir als Gesellschaft nutzen – es gibt einen komplett neuen Lebensabschnitt zu gestalten, den es so in der Menschheitsgeschichte noch gar nie gab!

Die Wirtschaft leidet aber auch unter einem grossen Arbeits- und Fachkräftemangel. Vom Spital bis zur Beiz, überall mangelt es an Personal. Die Lösung liegt in einem Massnahmenbündel: Es braucht die Einführung der Individualbesteuerung, bezahlbare Kita-Plätze und eine paritätische Elternzeit, um Eltern eine Pensumserhöhung zu ermöglichen, wenn sie das möchten. Eine grössere Chancengerechtigkeit ermöglicht die bessere (Wieder)Eingliederung von Arbeitskräften. Zentral ist auch der Erhalt der Personenfreizügigkeit mit der EU und genügend grosse Kontingente für Personen aus Drittstaaten.