Unser heutiger Konsum in der Schweiz ist nicht nachhaltig. Das belastet in vielen Fällen die Gesundheit, dient kaum der Lebensqualität und schadet der Handlungsfähigkeit der künftigen Generationen.
Nicht verbrauchte Ressourcen und eingesparte Energie ist die umweltschonendste Variante überhaupt. Deshalb steht für mich das Bemühen um Energieeffizienz und einen möglichst geringen Energieverbrauch an oberster Stelle.
Die Schweiz muss das Klimaabkommen von Paris einhalten. Mit den Grünliberalen verfolge ich bei den Treibhausgasen Netto-Null bis ins Jahr 2040 und einen verbindlichen Absenkpfad mit wirksamen Massnahmen. Neben dem Gebäudebereich braucht es endlich auch beim Strassen- und Flugverkehr Massnahmen. Wenn wir die ökologische Trendwende richtig umsetzen, ist sie eine grosse Chance für unseren Wirtschaftsstandort und Arbeitsmarkt.
Für mich ist klar: wir wollen beim Klimaschutz und bei sauberen Technologien international eine Vorreiterrolle einnehmen, denn das fossile Zeitalter gehört ins Museum. Das bietet Chancen für Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität.
Energiewende konkret: Sunraising
Handeln statt nur darüber reden – das hat mich motiviert, zusammen mit Freunden und Partnerinnen Sunraising zu lancieren. Photovoltaikstrom gehört zur Energiewende und zu einer nachhaltigen Zukunft. Auch wer selbst keine Immobile besitzt, soll die Chance haben, hier und jetzt etwas zu bewegen.
Im Prinzip ist es einfach: Wer auf Stadtberner Boden wohnt und damit seinen Strom bei der ewb bezieht, kann als Crowdfunder:in bei Sunraising mitmachen.
Nach mehrjähriger operativer Aufbauarbeit begleite ich das Projekt seit ein paar Jahren im strategischen Gremium. Es freut mich, dass Sunraising weiterhin so erfolgreich funktioniert. Die Nachfrage ist enorm – wer also eine geeignete Fläche hat und Mitinvestor:innen für eine PV-Anlage sucht, soll sich melden!
