In der Stadt Bern herrscht keine Kostenwahrheit bezüglich des Ressourcenbedarfs der unterschiedlichen Verkehrsmittel. Der Platzbedarf von Fussverkehr ist massiv kleiner als derjenige von Velo. Dieser ist nochmal deutlich kleiner als der Platzbedarf von ÖV, und doch sind all diese verschwindend klein im Vergleich zum Platzbedarf des motorisierten Individualverkehrs.

109’000 Personen pendeln täglich in die Stadt Bern. 23’800 Bernerinnen und Berner gehen täglich ausserhalb der Stadt einer Arbeit oder Ausbildung nach. Zupendler und –pendlerinnen entsprechen 83% der Wohnbevölkerung. Dies sind viermal mehr als z.B. in Zürich.

Insgesamt werden von Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Bern 33 Prozent der Anzahl Wege zu Fuss zurückgelegt, 11 Prozent mit dem Velo.

Im Gemeinderat will mich dafür einsetzen, dass die Kostenwahrheit in der Mobilität besser umgesetzt wird, z.B. mit Mobility Pricing. Zudem braucht es die Sensibilisierung für das Ressourcenpotential beim Fussverkehr, z.B. mit einer Walk-to-Work Initiative.